Herzlich willkommen, ich freue mich, dass Sie sich für mich, meine Werte und meine politischen Projekte interessieren. Hier erfahren Sie, was mich bewegt und wofür ich brenne. Falls Sie mehr erfahren möchten, freue ich mich auf Ihre Fragen.
Mehr über mich erfahren: Zur Diashow
Das Interesse an Umweltthemen wurde bei uns zu Hause allen von meinem Vater in die Wiege gelegt. Am Wochenende ging's raus in die Natur und mein Vater hat es geschafft, mein Interesse in ganz außergewöhnlicher Form zu wecken. Als Leiter unseres kommunalen Umweltamtes war er selbst ein echter Fachmann und Überzeugungstäter, dem es stets um einen vernünftigen Ausgleich der berechtigten Interessen zwischen Natur, Bürger und Staat ging. Die Suche nach der besten Lösung ist auch heute eine der stärksten Triebfedern meiner politischen Arbeit.
Auch meine Mutter hatte ordentlich Power: Mit ihr gemeinsam nahm ich an ersten öffentlichen Protestkundgebungen teil. Mündiger Staatsbürger sein hieß bei uns eben auch, an die Dinge rangehen, die einfach nicht in Ordnung sind!
Ich liebe die Natur und bin so viel draußen, wie es geht. Wir Grüne und viele großartige Organisationen wie der BUND, für den ich früher gearbeitet habe, haben sehr viel dafür getan, dass uns die Umwelt nicht mehr egal ist. Jetzt können und müssen wir die nächsten Schritte gehen. Wir haben die einmalige Gelegenheit, unsere Zukunft zu sichern: mit der Energiewende! Wir müssen jetzt für Mensch und Natur kämpfen, damit sich das Zeitfenster nicht wieder schließt und wir viele Jahre zurückfallen – Jahre, die unseren Kindern fehlen werden.
Ich liebe meine Familie: meine Kinder, meinen Mann und das Mutter sein. Und ich bin leidenschaftliche Politikerin. So ist es. Und weil ich nicht nur ein Spitzenteam in der Politik, sondern auch zu Hause habe, klappt alles ganz hervorragend; und wir alle sind dafür sehr dankbar.
Ich bin so glücklich über meine drei Mädchen. Durch ihre Augen entdecke ich die kleinen Wunder dieser Welt. Und ich spüre wofür ich kämpfe.
Ich gebe zu, ich habe ganz schön gerackert, um die Zulassung zu meinem Wunschstudium zu schaffen. Denn ich wollte Psychologie studieren, um später da helfen zu können, wo es nötig ist. Ich habe dann im Beruf mit psychisch kranken Straftätern gearbeitet. Vielen ginge es heute besser, wenn Umfeld und Gesellschaft sie frühzeitig unterstützt hätten. Hier kann Politik viel tun. Für mich haben das berufliche und das politische Engagement immer ineinandergegriffen. Es gibt eben auch verdammt viel zu tun. Ich freue mich sehr, mich heute als Abgeordnete im Hessischen Landtag dafür einsetzen zu können.
Ich erlebe mein Landtagsmandat als große Verantwortung, als Ehre und besonderes Privileg. Mir ist sehr bewusst, dass ich dieses Amt vom Volk geliehen bekommen habe und dass ich mit diesem Mandat jeden Tag sorgfältig umgehen muss. Ich habe große Freude daran, aktiv politisch gestalten und die Interessen vieler Bürgerinnen und Bürger, der Umwelt und der nachkommenden Generationen vertreten zu können. Auch wenn es natürlich immer wieder enttäuschende Momente gibt, die politische Veränderung manchmal nur in kleinen Schritten vorangeht und die Alltagsbelastung oft hoch ist, könnte ich mir im Moment keinen anderen Beruf vorstellen, der mich mehr erfüllen würde.
Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist der Vergleich zur Luftreinhaltung in Darmstadt ein großer Erfolg: „Zum ersten Mal in Deutschland ist es nach einer Klage zur Luftreinhaltung gelungen, eine Lösung durch Gespräche politisch zu gestalten und so zu verhindern, dass ein Gericht Maßnahmen erzwingt“, erklärt Angela Dorn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. […] weiterlesen
Die GRÜNEN im Landtag erwarten von dem für kommende Woche angekündigten Diesel-Gipfel der Bundesregierung mit den Automobilkonzernen eine klare Lösung für die Hardware-Umrüstung. „Unser Ziel ist es, die Gesundheit der Menschen zu schützen und gleichzeitig generelle Fahrverbote zu vermeiden. Die Lösung, die das schnell und effektiv erreicht, ist die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Autos auf Kosten der […] weiterlesen
Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist es ein großer Erfolg, dass der Bundesrat heute die vom Land Hessen eingebrachte Bundesratsinitiative für eine Hardware-Umrüstung von Dieselfahrzeugen auf Herstellerkosten beschlossen hat. „Die Hardware-Nachrüstung ist das sicherste und schnellste Mittel, die Luftreinhaltewerte einzuhalten und gleichzeitig generelle Fahrverbote abzuwenden, wie sie für Frankfurt und möglicherweise auch für andere […] weiterlesen
„Aktionismus verhindert keine Fahrverbote: Die realen Auswirkungen der von der FDP vorgeschlagenen Maßnahmen zur Reduzierung von gesundheitsschädlichen Stickoxiden sind gering. Die Grenzwerte können damit nicht eingehalten werden. Die FDP schlägt also vor, 100 Millionen Euro Steuergeld auszugeben, ohne dass dadurch die Grenzwerte eingehalten und Fahrverbote vermieden werden können – das ist schlicht Irrsinn“, kommentiert Angela […] weiterlesen
Die GRÜNEN im Landtag erwarten von der Bundesregierung schnell Klarheit, was genau Hessen und Frankfurt von der Bundesregierung auf Grundlage des Dieselpakets erwarten können. „Es war gut, dass sich die Bundesregierung auch auf Druck der Landesregierung bei diesem Thema endlich bewegt hat. Wir nehmen die Bundesregierung beim Wort. Aus Sicht der Bundesregierung können durch die […] weiterlesen
Aus Sicht der GRÜNEN Landtagsfraktion war es „längst überfällig“, dass sich die große Koalition in Berlin heute endlich beim Thema Diesel bewegt hat. „Der Druck aus Hessen hat erste Erfolge erzielt. Endlich tritt auch die Bundesregierung für Hardwarenachrüstungen zu Lasten der Hersteller ein. Auch die weiteren vorgestellten Maßnahmen können Entlastungen bringen “, erklärt Angela Dorn, […] weiterlesen
Sehr geehrter Herr Schulz, vielen Dank für Ihren Brief, von dem ich leider erst durch die Oberhessische Presse Kenntnis nehmen konnte. Sicher stimmen wir darin überein, dass wir als Politiker*innen eine hohe Verantwortung bzgl. einer sachlichen Aufklärung und Vermeidung unnötiger Sorgen in der Bevölkerung besitzen. So wie Sie sich bei den ursprünglichen Windkraftplanungen ihrer Gemeinde … weiterlesen
Die Wildvogelpflegestation in Schönbach (Kreis Marburg-Biedenkopf) wird von Frau Moira Behn geführt. Sie bekommt jedes Jahr etwa 100 bis 130 in Not geratene Vögel gebracht und betont, dass die Kosten für die Versorgung der Wildvögel und alles was damit zusammenhängt, kaum ohne Spenden zu stemmen wären. Der Zusatzgewinn von 5000 Euro aus der Umweltlotterie kam … weiterlesen
Bei der GRÜNEN Bienenwanderung mit dem Leiter des hessischen Bieneninstituts in Kirchhain, zwei engagierten Biolandwirten und unserem Direktkandidaten Rainer Flohrschütz wurde Best Practice vorgestellt. Es gab einen spannenden Austausch über Honigbienen, die zahlreichen Wildbienen und die bedeutende Rolle von Landwirten sowie auch Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern. weiterlesen